Jahrgang | Trainingszeit | Gruppenleiter/innen |
2012 und jünger | Dienstag, 17:00 – 19:00 | Iris Hartelt und Lara Ruf |
2008 – 2011 | Dienstag, 17:30 – 19:00 | Kletus Weiß |
2007 und älter | Dienstag, 17:30 – 19:00 | Sebastian Eisele |
Das Training findet (jeweils nach Absprache) im Sommer, d.h. von ca. April bis Oktober im Breg-Stadion statt. Im Winter, d.h. von ca. Oktober bis März dann in der Oberen-Bühl-Halle (OHG).
Die Leichtathletik (frühere Bezeichnung Volksturnen) hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt. Sie steht damit Pate für das Motto „Schneller höher weiter“. Breitensportlich hat die Leichtathletik durch den Ausdauerlauf und durch den Erwerb des Sportabzeichens an Bedeutung gewonnen.
Die Leichtathletik ist eine Individualsportart. Als Mannschaftssport zeigt sich die Leichtathletik im Staffellauf. Es gibt auch Wettkämpfe die als Mannschaftssport ausgeschrieben und bewertet werden. In der Leichtathletik werden auch Mehrkämpfe, z. B. Dreikampf, Siebenkampf und Zehnkampf angeboten. Das Leichtathletiktraining ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des Athleten angepasst werden. In den Schülerklassen wird der Mehrkampf, also das Training vieler Disziplinen bevorzugt.
Entsprechend dem Alter wird das Leistungsvermögen angepasst. Im Schüler-/Jugendalter werden die Sprint und Ausdauerstrecken verlängert, im Seniorenalter werden sie wieder verkürzt. Auch die Wurfgeräte und die Wurfgewichte werden dem Alter angepasst.